KLINGENDESIGNS
Klingen-V-Winkel
1976 entwickelte Werner Sr. ein neues Paddelblattdesign mit dem Ziel, die Ermüdung durch Flattern des Paddelblatts beim Paddeln zu vermeiden. Dieses neueste Paddeldesign hatte eine komplexe dreidimensionale Form auf der Antriebsfläche, die sogenannte V-Form. Diese V-Form wurde entwickelt, um das Wasser gleichmäßig von beiden Seiten des Paddelblatts abzuleiten und so einen sanften und stabilen Paddelschlag mit geringem Flattern zu ermöglichen. Ohne V-Form staut sich Wasser auf der Antriebsfläche. Dieses Wasser wird „verwirrt“, und um diesen Stau abzuleiten, flattert das Paddelblatt hin und her. Dies reduziert den Kraftaufwand beim Greifen, um das Flattern zu überwinden, und ermöglicht einen lockeren Paddelgriff. Das reduziert die Ermüdung und steigert den Spaß auf dem Wasser.
Dynel Edge
Zum Schutz der speziellen Konstruktion der Ultimate-Paddelblätter sorgt Dynel für eine extrem abrieb- und schlagfeste Kante. Dieses Material hat sich seit 2002 auf dem Wasser bewährt und gibt Paddlern, die Paddel mit ultimativer Leistung kaufen, die Sicherheit. Dieses für unsere Ultimate-Paddel erhältliche Verbundseilmaterial verteilt Stöße und schützt das Paddelblatt bei einem harten Aufprall. Dank seiner abriebfesten Eigenschaften verlangsamt es zudem den Verschleiß erheblich. Der Schlüssel zum Schutz Ihrer Investition, wenn Sie beim Paddeln häufig mit Felsen oder Riffen in Berührung kommen.
Asymmetrische Klingenform
Asymmetrische Kajakblätter gleichen den Druck auf die Blattfläche beim Ein- und Austauchen des Paddels aus und reduzieren so das Drehmoment auf das Blatt. Durch die gleichmäßige Belastung des Blattes werden die Kräfte ausgeglichen, das Drehmoment minimiert und das Paddel gleitet sanft durchs Wasser. Dadurch müssen Sie das Paddel nicht zu fest greifen, was Ihren Körper weniger belastet und Ihnen längeren Paddelspaß ermöglicht. Dieses Designmerkmal wurde von Werner Sr. entwickelt und ist ein Schlüsselelement unserer Designphilosophie für einen sanften und stabilen Paddelschlag.
Ultimate – Kohlefaser-Dynel-verstärkt
Die Vollcarbon-Materialien unserer Ultimate Performance-Linie machen diese Paddel zu Ihrer leichtesten Wahl. Carbon, das unseren proprietären Schaumkern umhüllt, verleiht dem Blatt Volumen und innere Festigkeit und ermöglicht eine rückenfreie Rückseite. Um das Paddeln auch in der manchmal rauen Umgebung sicher zu machen, haben wir einen Dynel-Kantenschutz eingearbeitet. Dynel ist ein Seilmaterial und somit stoß- und abriebfest.
Ultimate - Kohlefaser
Die Carbonmaterialien und unser proprietärer Schaumkern machen dieses Blatt zu unserer leichtesten Option in unserer Ultimate Performance-Linie. Der proprietäre Schaumkern verleiht dem Blatt Volumen, Auftrieb und innere Festigkeit und sorgt gleichzeitig für eine glatte Rückseite.
Premium - Kohlefaser
Wenn jedes Gramm zählt, sind unsere Premium-Carbon-Blätter die richtige Wahl. Da es sich um ein steiferes Material handelt, können Sie mit weniger Carbon die gleiche Festigkeit wie bei Fiberglas erreichen und so ein geringeres Gewicht erzielen. Alle Carbon-Materialien verfügen über eine Schaumstoffverstärkung, die für Stabilität sorgt.
Premium - Fiberglas
Ursprünglich in den 70er Jahren entwickelt und über Jahrzehnte perfektioniert. Unsere Premium-Fiberglas-Blätter in HD-Grafik oder transluzenten Farben sehen einzigartig aus. Ein wahres Kunstwerk, dessen handwerkliche Perfektion sich zeigt, wenn man die Blätter gegen das Licht hält. Diese Voll-Fiberglas-Blätter bieten geringes Schwunggewicht und hohe Steifigkeit in unserer mittleren Preisklasse. Ein Schaumstoff-Verstärkungsstab sorgt für Stabilität.
Standard – Carbonverstärkt – Spritzgegossenes Nylon
Unsere spritzgegossenen, carbonverstärkten Nylonblätter sind schlag- und verschleißfest, leichter und steifer als ihre Gegenstücke aus Fiberglas und bestehen aus recyceltem Carbon. Dieses Material ermöglicht es uns, die Designelemente direkt aus unserer Premium-Linie zu einem niedrigeren Preis zu formen.
Standard – Glasfaserverstärkt – Spritzgegossenes Nylon
Spritzgegossene, glasfaserverstärkte Nylonblätter sind schlag- und verschleißfest. Diese Materialkombination ermöglicht es uns, die Designelemente unserer Premium-Linie zu einem niedrigeren Preis zu gießen. Das Fiberglasmaterial ermöglicht eine Steifigkeit und ein geringes Schwunggewicht, die in ihrer Preisklasse unübertroffen sind.
KLINGENFORM
Hoher Winkel
Wenn der Schaft in einer vertikaleren Position gehalten wird, bleibt das Blatt dichter am Boot, was wiederum eine bessere Spurtreue ermöglicht. Dies ist effizienter, da das Boot auf derselben geraden Linie fährt, der das Blatt durch das Wasser folgt. Aufgrund der höheren Handposition beansprucht dieser Stil die kleineren Stützmuskeln, wenn nicht die richtige Technik verwendet wird. Unsere Blätter mit hohem Winkel sind kürzer und breiter konstruiert, um diesen steileren Eintrittswinkel ins Wasser mit der perfekten Nutzung der Blattoberfläche in Einklang zu bringen. Designs mit hohem Winkel funktionieren am besten mit kürzeren Paddellängen von 205 cm – 215 cm. Die Kombination aus kürzerer Paddellänge und kürzerem, breitem Blatt ermöglicht die richtige Menge an ausgewogener Blattfläche, um früher ins Wasser einzutauchen und eine schnellere Kadenz zu unterstützen, ohne den Oberarm zu überstrecken. Unsere Designs mit hohem Winkel HABEN einen leichten V-Winkel für sanfte, vertikale Manövrierschläge. Beachten Sie, dass wir auch den Rücken der Rückseite abflachen, um diese Schläge zu unterstützen.
Niedriger Winkel
Unsere Low Angle-Designs haben längere und schmalere Blätter, die diesem niedrigeren Eintrittswinkel ins Wasser gerecht werden und die Blattoberfläche optimal ausnutzen. Der wahre Vorteil des Low Angle liegt für diejenigen, die weniger an der Perfektionierung ihres Vorwärtsschlags arbeiten und den Sport auf einem entspannteren Niveau betreiben möchten. Die niedrigere Handposition und der horizontale Schaftwinkel dieses Stils belasten die kleineren Stützmuskeln wie Schultern, Trapezmuskel, Bizeps und Trizeps deutlich weniger. Mit einem Low Angle-Stil lässt sich eine gute Technik entwickeln und anwenden, und er ist die Wahl für viele, die einen entspannteren Paddelschlag bevorzugen. Unsere Low Angle-Designs haben eine wesentlich größere V-Form, um das Blatt stabil zu halten, wenn es sich weiter von der Bootsseite entfernt.
SCHAFTFUNKTIONEN
Einstellbare Touring-Wellen
Unsere verstellbaren Touring-Paddel bieten ein solides Gefühl und ermöglichen eine einfache Längenanpassung unterwegs. Dieses Paddel eignet sich hervorragend zum Teilen mit mehreren Personen oder zum Wechseln zwischen Booten, die unterschiedliche Längen für eine optimale Passform erfordern. Unsere verstellbaren Paddel sind in drei Längen erhältlich: 200–220 cm (nur Steilblatt), 220–240 cm und 240–260 cm. Die Schäfte sind auch in Standard- und Kleinschaft erhältlich.
Kohlefaser - Gerade
Für unsere hochwertigsten geraden Schäfte verwenden wir 100 % Carbon. Unser Designteam hat dafür gesorgt, dass dieses superleichte Material robust und mit komfortablem Flex konstruiert ist. Unsere Handwerker montieren jeden Schaft von Hand in der Qualität, die unsere Kunden erwarten.
Premium-Kohlefaser – gerade
Das Paddel wurde mit einem deutlich höheren Anteil an Carbon-Materialien als Fiberglas entworfen und handgefertigt, wodurch es leicht und stabil bleibt. Die Fiberglasmischung sorgt für einen einzigartigen strukturierten Griff, höhere Schlagfestigkeit und optimale Flexibilität.
Umwickeltes Fiberglas – gerade
Die sorgfältige Auswahl der richtigen Materialien und Komponenten ist ein Schlüsselelement für die UPP-Ausstattung unserer Standard-Performance-Paddel. Unser komfortabler, umwickelter Fiberglasschaft hält das Gesamtgewicht des Paddels niedrig. „Umwickelt“ bezieht sich auf den Herstellungsprozess dieser Schäfte. Sie unterscheiden sich von unseren hochwertigeren Schäften, erfüllen aber dennoch unsere Erwartungen an Festigkeit und Flexibilität. Wir bieten Ihnen diese Paddeloptionen zu einem günstigeren Preis an.
Touring-Schäfte
Mit größter Liebe zum Detail, Design und Handwerkskunst werden unsere Schäfte in unserer Produktionsstätte in Monroe, Washington, USA, handgefertigt. Für jedes Modell optimieren wir die Schaftkonstruktion, indem wir unsere ausgewählten Fiberglas- und Carbonmaterialien genau dort einsetzen, wo sie benötigt werden. Dies gewährleistet die perfekte Kombination aus geringem Gewicht, Flexibilität und der Stärke, für die Werner Paddles seinen Ruf als zuverlässiger Anbieter erworben hat. Ob gerader oder neutral gebogener Schaft, unsere Schäfte fühlen sich einzigartig an. Beachten Sie die Textur und die Indexierung. Entwickelt, um Ihnen mehr Komfort und Kontrolle zu bieten und die Präzision jedes Ihrer Schläge zu spüren.
Smart-View ™ Einstellbares Ferrulensystem
Unser patentiertes (US-Patent Nr. 6881111) Smart-View™ Adjustable Ferrule System ist das fortschrittlichste Ferrulensystem für Tourenpaddel. Das einfache System benötigt kein Werkzeug und liegt vom ersten Tag an und über die gesamte Lebensdauer des Paddels hinweg wie aus einem Guss in der Hand. Keine externen Hebel, die brechen könnten, keine Manschetten und keine externen Teile, die nach wiederholtem Gebrauch brechen oder an der Ausrüstung hängen bleiben könnten. Mit nur einem Knopfdruck stellen Sie den gewünschten Federwinkel in 15-Grad-Schritten ein oder zerlegen das Paddel für den einfachen Transport. Smart View ist bei allen unseren Tourenmodellen Standard (mit Ausnahme unserer preisgünstigen Modelle Baja und Sprite).
4-teiliges Pannen-Touring
Unsere Touring-Kajakpaddel sind in der 4-teiligen Variante erhältlich (ausgenommen Ovation, Baja und Sprite). Kleinteile lassen sich problemlos in Reisetaschen für aufblasbare Kajaks, Rucksäcken für Packrafter oder Ihrer Ausrüstungstasche für Flugreisen verstauen. Lassen Sie sich nie wieder aus Platzgründen von Ultimate Paddle Performance trennen. Diese sind nur mit unseren Standardschaftdurchmessern erhältlich.
Gerader Schaft
Wer sich auf einen guten Paddelstil mit lockerem Griff einlässt, für den ist unser gerader Schaft die perfekte Wahl. Einsteiger können sparen und in ein geringeres Schwunggewicht investieren, da der gerade Schaft günstiger ist. Andere bevorzugen einfach das traditionelle, schlichte Gefühl eines geraden Schafts. Unsere Liebe zum Detail bei Textur, Indexierung und Flex sorgt für sichere Kontrolle und Komfort den ganzen Tag lang.
Neutrale gebogene Welle
Eine ergonomisch korrekte Hand-, Handgelenk- und Unterarmhaltung reduziert Belastungen und Verletzungsrisiken. Ein lockerer Griff verbessert zudem die Gesamttechnik und ermöglicht es Ihnen, deutlich länger auf dem Wasser zu bleiben. Ein ergonomischer, lockerer Griff ist besonders wichtig für Personen mit Vorverletzungen. Wir sind beim Design noch einen Schritt weiter gegangen und haben die „Neutral Bent“-Form entwickelt. Diese erreichen wir, indem wir alle Teile des Paddels in einer geraden Linie ausrichten und gleichzeitig verhindern, dass Ihre Handgelenke in unbequemen Winkeln abgewinkelt werden. Das erleichtert feine Schläge und Rollen erheblich und ermöglicht einen nahtlosen Übergang von der geraden zur gebeugten Haltung. Besonderes Augenmerk wurde auf die in den Schaft eingegossene Indexierung gelegt. Wir haben getestet, welche Form am besten zu Händen mit geschlossenem Griff passt, und haben festgestellt, dass eine Tropfenform viel besser passt als die traditionelle ovale. Gebogene Schäfte sind etwas schwerer und teurer, aber dafür haben Sie die Gewissheit, Ihren Körper während Ihres langen Paddellebens zu schützen.
Wellen mit Standard- und kleinem Durchmesser
Die Wahl der richtigen Schaftgröße (Schaftdurchmesser) für Ihre Hände sorgt für ein angenehmeres Erlebnis auf dem Wasser. Sie behalten einen leichteren Griff für eine bessere Technik, was mehr Kontrolle ermöglicht und Ermüdungserscheinungen vorbeugt. Messen Sie Ihre Handgröße, indem Sie ein Lineal an der Handwurzel (am Handgelenk) anlegen und bis zur Spitze Ihres Mittelfingers messen. Wenn Ihr Schaft kleiner als 6,5 Zoll ist, empfehlen wir Ihnen den kleinen Schaft. Länger ist unser Standardschaft. Wenn Sie sich entscheiden, empfehlen wir Ihnen, beide bei einem autorisierten Werner-Händler auszuprobieren und sich selbst zu überzeugen. Paddler mit kürzeren, dickeren Fingern tendieren ebenfalls zum kleinen Schaft.